Themen, die uns bewegen.
Aktuelles
Auf dieser Seite berichten wir im Blog-Stil regelmäßig über Themen, die uns bewegen. Wir stellen zum Beispiel spannende Kundinnen und Kunden vor, die wir bei ihrer Existenzgründung oder bei einer Weichenstellung im Berufsleben begleiten durften. Aber auch Neuigkeiten aus unserem Unternehmen wie neue Coaches oder neue Produkte und Angebote werden hier behandelt. Gesetzliche Neuerungen, neue Förderprogramme, hilfreiche technische Innovationen oder relevante Literatur werden ebenso thematisiert wie Veranstaltungen, Entwicklungen, Angebote o.ä. in unserem norddeutschen Geschäftsgebiet, von denen wir glauben, dass sie interessant für unsere Kundinnen und Kunden sind.
Wir freuen uns, wenn Sie hin und wieder mal vorbeischauen und sich von unseren Themen inspirieren lassen.

So gelingt der Jobwechsel – Tipp # 2: Schauen Sie nicht nur auf das Gehalt!
In der ersten Folge unserer neuen Serie zum erfolgreichen Jobwechsel haben wir herausgearbeitet, wie wichtig es ist, sich vor einem Arbeitgeberwechsel bzw. vor dem Start in einen neuen Beruf umfassend zu informieren. Heute geht es weiter mit unserem zweiten Tipp: Geld...

So gelingt der Jobwechsel – Tipp # 1: Informieren Sie sich umfassend!
Durchschnittlich zehn Mal wechseln wir im Laufe unseres Berufslebens unseren Arbeitgeber. Manchmal erfolgt der Wechsel freiwillig, weil wir uns davon zum Beispiel einen Karriereschritt erhoffen; manchmal sind wir zum Wechseln gezwungen, zum Beispiel durch eine...

Wir sind anerkannter AZAV-zertifizierter Bildungsträger – Doch was bedeutet das eigentlich?
Die AZAV-Zertifizierung ist für die Beratungsgesellschaft Willkomm seit vielen Jahren nicht nur grundlegende Voraussetzung für die erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit im Bereich der beruflichen Eingliederung, sondern gleichzeitig...

Gründer:innen-Tipps: Welche Fördermöglichkeiten für Existenzgründungen gibt es?
Weit über 1000 verschiedene Förderprogramme und Zuschüsse gibt es für Existenzgründer:innen in Deutschland. Einen vollständigen Überblick über all diese Gründungsfördermittel zu geben, ist natürlich an dieser Stelle kaum möglich. Im Netz finden interessierte...

Berufliche Orientierung nach Schule oder Studium – Wie weiter nach dem Abschluss?
Du hast Deinen Abschluss in der Tasche und keine Ahnung, wie es jetzt weitergehen soll? Du bist erschlagen von den unendlich vielen Möglichkeiten? Die Vorstellung, jetzt schon die Weichen für das gesamte Berufsleben stellen zu müssen, löst bei Dir Unbehagen aus? Mit...

Gründer(innen)-Tipps: Welche Rechtsform sollte ich wählen?
Jede:r Existenzgründer:in muss sich entscheiden, in welcher Rechtsform das neue Unternehmen gegründet werden soll. Doch was heißt das eigentlich genau und welche Konsequenzen, Rechte und Pflichten gehen mit der Entscheidung für eine bestimmte Rechtsform einher? Unser...

Berufliche Neuorientierung mit 30, 40 oder 50 Jahren – Warum Veränderung in jedem Alter möglich ist
Der Wunsch nach einer beruflichen Veränderung kann in jedem Alter entstehen. Und er ist in jedem Alter legitim. Für den „richtigen“ Job gibt es weder ein „zu alt“, noch ein „zu jung“. Denn auch wenn die Beweggründe für den Veränderungswunsch und die damit...

Gründer:innen-Tipps: Welche Versicherungen sollten Sie abschließen?
Alle Unternehmensgründerinnen und -gründer beschäftigen sich früher oder später mit der Frage, welche betrieblichen und privaten Risiken sie als Selbständige absichern sollten und welche Versicherungen dafür geeignet sind. In unserer Serie „Gründer:innen-Tipps“ geben...

Berufliche Neuorientierung in der Corona-Pandemie – Wie die Krise unsere Einstellung zur Arbeit verändert hat
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, aber so langsam kehrt wieder eine gewisse ‚Normalität‘ in unseren Alltag ein. Und doch ist bei weitem nicht alles wie vorher. Die Pandemie hat Veränderungen mit sich gebracht, die bleiben werden. In allen Bereichen unseres...