Janet Jeromin


Spezialgebiet: Jobcoach
Standort: Buchholz
Was qualifiziert Sie als Coach/Trainer?
Was erfüllt Sie an Ihrem Job am meisten? / Was treibt Sie an und was ist Ihre Lieblingsaufgabe als Coach/Trainer?
Was sagen Ihre Klienten über Sie?
In Ihren eigenen Worten: Was macht ein Coach? / Welche Möglichkeiten bietet ein individuelles Coaching – und wo stößt man eventuell an Grenzen?
Generell setzt Business Coaching immer dann an, wenn sich Personen im beruflichen Kontext mit Problemen, Veränderungen oder Ausnahmesituationen konfrontiert sehen. Coaching ist auch sinnvoll, wenn eine berufliche Neu- oder Umorientierung ansteht oder um die nächsten Karriereschritte zu planen.
Inhaltlich sind die Möglichkeiten weit gefächert. Sie richten sich nach den Bedürfnissen des Coachees. So können die Work-Life-Balance, Analyse der eigenen Stärken und Potentiale sowie Konfliktmanagement und Kommunikation Themen des Coachings werden. Die Ziele und Lösungen werden dabei immer unter Anleitung des Coaches durch den Coachee erarbeitet – niemals vorgegeben. Mir ist es sehr wichtig, dass die Menschen ins Handeln kommen. Im Idealfall fühlt sich ein Coachee nach Abschluss motiviert, kennt seine / ihre individuellen Ziele und hat eine Strategie entwickelt, diese schrittweise zu erreichen.