Dr. Eva Völler

Spezialgebiet: Jobcoaching, Entscheidungscoaching
Standort: Lüneburg

Was qualifiziert Sie als Coach/Trainer?

In erster Linie mein großes Interesse an Menschen und ihrer Lebensgestaltung und den Hürden und Herausforderungen die es zu bewältigen gibt, sowie mein lösungsorientiertes Denken und Handeln und eine große Wertschätzung für mein Gegenüber. Natürlich aber auch meine Coachingausbildung (zertifiziert nach EASC) sowie viele Weiterbildungen, z.B. in systemischer Beratung, gewaltfreier Kommunikation und Kommunikationspsychologie.

Mein großes Interesse, den Dingen auf den Grund zu gehen, hat mich nach der Schule zunächst in ein Biologiestudium und eine Promotion in diesem Bereich geführt. In den letzten Jahren sind jedoch psychologische Fragestellungen immer stärker in meinen Interessensfokus gerückt. Mein Drang, zwischenmenschliche Zusammenhänge verstehen zu wollen, hat mich daher zur Coaching-Ausbildung gebracht. Seitdem begleite und unterstütze ich Menschen bei ihrer Entscheidungsfindung und Lebensplanung. Zusätzlich coache ich Studierendengruppen der Leuphana Universität zu Themen der Zusammenarbeit, Gruppen- und Rollenfindung, Projektmanagement und Konfliktklärung.

Was erfüllt Sie an Ihrem Job am meisten?

Menschen dabei zu unterstützen, gesunde Arbeits- und Lebenszusammenhänge zu gestalten und neue Handlungsoptionen zu entdecken, ist eine Aufgabe, die für mich gleichermaßen sinnvoll und wichtig ist. Bei meinem Gegenüber dann eine neue Zufriedenheit oder Selbsterkenntnis zu sehen, ist für mich die beste Wertschätzung meiner Arbeit.

Was treibt Sie an und was ist Ihre Lieblingsaufgabe als Coach/Trainer?

Mir ist persönliches Wachstum, sowohl bei mir selbst, als auch bei meinen Klienten enorm wichtig. Mich treibt es an, andere zu mehr Selbsterkenntnis und wenn nötig mehr Mut zu verhelfen, um erste Schritte in eine gewünschte Richtung zu gehen.

Wie wird die Digitalisierung das Allgemeine Coaching-Geschäft verändern? Und wie werden Sie damit umgehen?

Digitalisierung schafft die Möglichkeit auch Coachings durchzuführen, wenn sich Klient:in und Coach an unterschiedlichen Orten befinden. Das sehe ich als einen Gewinn. Mir fällt keine Methode ein, die man nicht so adaptieren kann, dass man sie nicht auch digital umsetzen könnte. Allerdings sind Treffen vor Ort natürlich persönlicher und man kann die/den Klient:in umfangreicher wahrnehmen und vielfältiger miteinander interagieren.

Wie schalten Sie am besten ab?

Bei der Gartenarbeit, wenn ich entspannt aber aktiv reflektieren kann oder wenn ich beim Imkern in die faszinierende Welt der Bienen eintauche.

Coaching-Anfrage für Dr. Eva Völler

Wir leiten Ihre Daten an Dr. Eva Völler weiter, damit sie sich schnellstmöglich mit einem Terminvorschlag für ein unverbindliches Erstgespräch bei Ihnen melden kann. Welches Coaching-Anliegen haben Sie?





    Ich willige in die Verarbeitung meiner oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke des Erhalts von Informationen zu Coachings ein. Meine Daten werden ggfls. zur Kontaktaufnahme an die zu vermittelten Coaches weitergegeben. Die weiteren Informationen zur Verarbeitung meiner Daten habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin mir bewusst, dass ich die erteilten Einwilligungen jederzeit telefonisch oder mit einer formlosen Mitteilung per E-Mail an info@beratungsgesellschaft-willkomm.de widerrufen kann.

    Jetzt Newsletter abonnieren