Anne Hagenow

Coaching Spezialgebiete: Jobcoaching
Berät in Lüneburg und deutschlandweit online

In Ihren eigenen Worten: Was macht ein Coach?

Ein Coach befördert die Antworten, Lösungen und Ressourcen zu Tage, die längst vorhanden – aber dem Klienten/der Klientin noch nicht bewusst – waren. 
Ein sehr guter Coach hat keine eigene Agenda oder die Vorstellung, dass er/sie den richtigen Weg für sein Gegenüber kennen würde. Stattdessen stellt er/sie leidenschaftlich demütig sein/ihr methodisches Wissen, seine/ihre Expertise und Erfahrung sowie seine/ihre Intuition und Mitgefühl dem Klienten/der Klientin zur Verfügung. 

Was qualifiziert Sie als Coach/Trainer? 

In Short: Motivation, Intuition, Methodik, Wissen und Erfahrung

  1. Potenzialspürnase: Unkonventionelles Denken, visionäres und hochsensibles Gespür & größte Begeisterung für Menschen
  2. Fundiertes Methoden- und Fachwissen: Internationales Bachelor- und Masterstudium Management, Ethik & Wirtschaftspsychologie, systemische Business Coach Ausbildung, mehrere therapeutische Hypnose-Ausbildungen (zur Ressourcenfreisetzung), weitere Ausbildungen in unkonventionellen Potenzialermittlungsverfahren
  3. Breites Erfahrungsspektrum: Anstellungen im Konzern, Mittelstand, Agentur, Führung, Aufbau von 3 erfolgreichen Business Units, Teilselbstständigkeit, Selbstständigkeit, #Neuro-Marketing #Talentforschung #Burnout #Alleinerziehend

Was treibt Sie an und was ist Ihre Lieblingsaufgabe als Coach/Trainer?

Ich glaube fest daran, dass der wert-volle Einsatz der eigenen Talente zur größtmöglichen Erfüllung und damit Lebenszufriedenheit führt. Können wir unsere Fähigkeiten wertschöpfend und entlang unserer persönlichen Werte einbringen, gelangen wir unweigerlich (d.h. sofern wir uns nicht davon abhalten) in eine Aufwärtsspirale, die sich meiner Erfahrung nach auf alle Lebensbereiche auswirkt. 

Meine Lieblingsaufgabe als Coach ist daher die Talente, persönlichen Werte und individuellen Ziele zu klären und konkrete Erfolgsschritte zu konzipieren. 

Wie wird die Digitalisierung das Allgemeine Coaching-Geschäft verändern? Und wie werden
Sie damit umgehen?

Ich glaube, dass sowohl der quantitative Bedarf als auch der qualitative Bedarf an Coaching steigt. Der quantitative Bedarf an Coachings im Kontext von Empowerment, Tutorials und Anleitungen wird meines Erachtens nach zunehmend via K.I. und Social Media gelöst. Der qualitative Bedarf hingegen erfordert tieferes Verständnis, Wissen und Fähigkeiten hinsichtlich der unbewussten Blockaden. Letztere sind ausschlaggebend, da sie über den persönlichen Erfolg und den Grad an empfundener Erfüllung entscheiden. Um diesen Bedarf zu bedienen, bin ich ausgebildete Hypnose-Coachin (Hypnoanalyse), Mental-Trainerin (Glaubenssatzarbeit) sowie systemische Business Coachin und bringe Change Management in den Kontext von Neuropsychologie (Stressmanagement) und Entwicklungstrauma (Emotionsmanagement).

Welche messbaren Ergebnisse haben Sie gemeinsam mit Ihren Klienten erreicht und was
zeichnet Sie aus? 

Mich zeichnet mein “gnadenvoller Optimismus” aus. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir immer etwas tun können; ich denke in realistischen kreativen Lösungen, nicht in einstudierten Problemen. Dabei ist mir aber der bedarfsorientierte Umgang mit den aktuellen Herausforderungen meiner KlientInnen das Wichtigste. Wer Selbstwert-Recovery benötigt, wird nicht angetrieben, sondern erhält Stärkung, Unterstützung und Selbstwirksamkeits-Tools. Wer sich hingegen aus gelernter Bequemlichkeit wegduckt, bekommt Handwerkszeug, Fälligkeiten und klare Worte. Wer unentschlossen und unklar ist, erfährt neue Perspektiven. Wer sich festgefahren hat, erhält Out-Of-The-Box-Ideen, um sich auszuparken und zurück auf die Spur oder gleich eine bessere Spur zu kommen. So konnten unter anderem folgende Erfolge erzielt werden:

  • Neueinstellungen, Beförderungen & Gründungen durch Selbstwert-Coaching & Aufbau von Selbstmarketing-Skills
  • Umsatzsteigerungen in Business Units durch Aufbau von Profiling-Skills für Neueinstellungen und Kommunikationstraining für unterschiedliche Persönlichkeitstypen
  • Überkommen von Redeangst, Triggern und Dauerkonflikten am Arbeitsplatz durch auflösende Hypnose

Was erfüllt Sie an Ihrem Job am meisten?

Am meisten erfüllt mich an meiner Passion, Menschen in die “bodenständige Selbstbegeisterung” (so nenne ich es gerne) führen zu dürfen. Es sind die Momente des großen kleinen Glücks, wenn mein Gegenüber mit den Tränen in den Augen erkennt, dass sie in Wahrheit doch etwas Wichtiges und Wertvolles kann, dass sie in Wahrheit sehr wohl weiß, was sie genau will und dass all die Fähigkeiten und Ressourcen für sie unmittelbar zugänglich sind. Es sind diese Momente der Erleichterung, der Klarheit und des Sich-Selbst-Bewusst-Werdens, die mich zutiefst berühren und erfüllen. 

*Natürlich freue ich mich auch riesig über die Zwischendurchmeldungen à la “Ich habe einfach mein Wunschgehalt erhalten.” oder “Mir wurde eine noch bessere Position angeboten, ich fasse es nicht.” oder “Warum habe ich das denn nicht viel früher gemacht?!”

Coaching-Anfrage für Anne Hagenow

Wir leiten Ihre Daten an Anne Hagenow weiter, damit sie sich schnellstmöglich mit einem Terminvorschlag für ein unverbindliches Erstgespräch bei Ihnen melden kann. Welches Coaching-Anliegen haben Sie?





    Ich willige in die Verarbeitung meiner oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke des Erhalts von Informationen zu Coachings ein. Meine Daten werden ggfls. zur Kontaktaufnahme an die zu vermittelten Coaches weitergegeben. Die weiteren Informationen zur Verarbeitung meiner Daten habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin mir bewusst, dass ich die erteilten Einwilligungen jederzeit telefonisch oder mit einer formlosen Mitteilung per E-Mail an info@beratungsgesellschaft-willkomm.de widerrufen kann.

    Jetzt Newsletter abonnieren